Kammermusik aus Hitzacker im Stream
Die 35. Musikwoche Hitzacker wird angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie in diesem Jahr als Streaming-Festival stattfinden. Artikel lesen
Deutschlandpremiere vor echten Zuschauern
Das Opernhaus in Saarbrücken zeigt "Macbeth Underworld" von Pascal Dusapin. Artikel lesen
Thielemann beim BR-Symphonieorchester
Christian Thielemann debütiert am Pult des BRSO mit Werken von Strauss und Schumann. BR-Klassik überträgt das Konzert am 16. April live im Videostream und im Radio. Artikel lesen
Musikhochschulen wollen wieder echten Unterricht
Deutscher Musikrat und Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen fordern die Wiederaufnahme des Präsenzbetriebs an den Musikhochschulen. Artikel lesen
Tübinger Cellist Lionel Martin wird "SWR2 New Talent"
Die Musikredaktion von SWR2 hat den jungen Tübinger Cellisten Lionel Martin (18) zum SWR2 New Talent 2021 gewählt. Artikel lesen
Komponistin Katharina Rosenberger neue Professorin in Lübeck
Katharina Rosenberger übernimmt zum Sommersemester die internationale Kompositionsklasse in Lübeck. Die Schweizerin folgt damit Dieter Mack nach, der nach 18-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand geht. Artikel lesen
Jazzpreis Baden-Württemberg
Der Stuttgarter Musiker Christoph Neuhaus wird mit dem Landesjazzpreis 2021 ausgezeichnet. Artikel lesen
Neues Kompositions-Stipendium
Die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker erweitert ihr Engagement für zeitgenössische Musik. Artikel lesen
Heroinen-Treff in Leipzig
Ostern mit Verdi, Wagner und Strauss: Die Oper Leipzig präsentiert online über die Ostertage Il trovatore, Lohengrin und Capriccio. Artikel lesen
Neues Klassikangebot der ARD-Mediathek
Alle Rundfunk-Klangkörper auf einer Plattform: Die ARD hat mit der Themenwelt ARD-Klassik ein neues gemeinsames Angebot in der ARD-Mediathek geschaffen, das sie ab Karfreitag der Öffentlichkeit prsentiert. Artikel lesen
hr streamt erfolgreich in der Krise
Das hr-Sinfonieorchester und die hr-Bigband verzeichnen mehr als 33 Millionen Video-Abrufe seit dem ersten Lockdown. Artikel lesen
Berliner Europakonzert
Die Berliner Philharmoniker spielen im Scharoun-Foyer statt in der Gaudí-Kathedrale. Artikel lesen
Jüdisches (Musik-)Leben in Sachsen-Anhalt
Nach der Premiere im letzten Jahr entdeckt die zweite Ausgabe der KlangART Vision 2021 jüdische Musik und Kompositionen aus Sachsen-Anhalt. Artikel lesen
Kirchen auf, Oper zu?
Mehrere Künstler haben gegen das Verbot von Konzerten und Aufführungen vor Publikum einen Eilantrag vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gestellt. Artikel lesen
Erfolg für Studenten aus Weimar
Die wahre Natur des Fauns: Weimarer Kompositionsstudent Jongsung Oh gewann Hauptpreis beim Penderecki-Wettbewerb in Krakau. Artikel lesen
Historische Praxis und neue Formate
Zwei neue Professuren an der Hochschule für Musik Nürnberg: Anselm Dalferth und Knut Schoch beginnen Lehrtätigkeit. Artikel lesen
Stabat Mater an Karfreitag
Die Aufführung mit Anna Prohaska und Philippe Jaroussky gibt es als Stream, im Radio und im TV. Artikel lesen
Giedrė Šlekytė wird Erste Gastdirigentin des Bruckner Orchester Linz
Die aus Litauen stammende Dirigentin hat bereits eine Aufnahme bei der Deutschen Grammophon herausgebracht. Artikel lesen
Unterstützung für junge Pianisten
Die Carl Bechstein Stiftung fördert 86 junge Pianistinnen und Pianisten mit Hilfen im Gesamtwert von 352.000,- Euro. Artikel lesen
Baden-Badens digitale Osterfestspiele
Mit der „Oster-Edition HAUSFESTSPIEL“ vom 1. bis 5. April 2021 setzt das Festspielhaus Baden-Baden die Reihe live gestreamter Konzerte fort. Artikel lesen
Musikalische Schultour kommt durch das Netz
Musiker des hr-Symphonieorchesters und der hr-Bigband geben über das Internet Unterricht an weiterführenden Schulen. Artikel lesen
Neuer Wettbewerb Astor Piazzolla
Die Piazzolla-Familie und PARMA Recordings ehren den bahnbrechenden italienisch-argentinischen Komponisten mit einem neuen Wettbewerb. Artikel lesen
Berlin: Konzert und Oper mit negativem Publikum
In die Philharmonie und die Staatsoper darf wieder Publikum - aber nur mit negativem Test. Artikel lesen
"Der Kultur wird der verfassungsrechtlich garantierte Schutz nicht gewährt"
Die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) kritisiert die Kultur-Verbote der Bundesländer. Diese widersprächen geltendem Recht. Artikel lesen
James Levine - ein gefallenes Genie
Für mehr als vier Jahrzehnte war er einer der Größten - im Jahr 2018 holten ihn Vorwürfe vom Sockel, die es in sich hatten. Zum Tod des Dirigenten… Artikel lesen
Junger Generalmusikdirektor für Ulm
Felix Bender wird neuer Generalmusikdirektor des Theaters und der Stadt Ulm. Artikel lesen
Alte-Musik-Pionier wird 80
In Knechtsteden zwischen Köln und Düsseldorf wird 2021 Geburtstag gefeiert: Hermann Max wird 80, sein Festival wird 30. Artikel lesen
Igor Levit bei den Grammys
Nach dem Debut bei den Berliner Philharmonikern folgt ein weiterer prominenter Auftritt. Artikel lesen
Gerhaher und Kollegen klagen für Kunstfreiheit
Die Initiative "Aufstehen für die Kunst" wird eine Popularklage beim Bayerischen Verfassungsgericht einbringen. Artikel lesen
Biennale in Venedig ehrt Ensemble aus Stuttgart
Das Musikfestival Biennale in Venedig hat seine Preisträger für das Jahr 2021 bekannt gegeben. Artikel lesen
Joseph Joachim Wettbewerb
Der elfte Joseph Joachim Violinwettbewerb findet 2021 statt. Anmeldungen sind bis zum 15. April möglich. Artikel lesen
Barock-Arien und Blockbuster
Hornist Felix Klieser schiebt sich in den Charts elegant zwischen John Williams und das Wiener Neujahrskonzert. Artikel lesen
Musiker-Solidarität: Igor Levits Satie-Aktion
Der Starpianist verkaufte Notenblätter für die Unterstützung durch die Corona-Maßnahmen geschädigter Musiker. Artikel lesen
Unvermögen, Pannen, Pech: Opernsanierung in Köln
Nachdem schon bei der Sanierung Hunderte Millionen Euro in den Sand gesetzt wurden, droht jetzt in Köln auch noch für die Sanierung angelegtes Geld zu… Artikel lesen
Theater Kiel startet mit Corona-Testungen
Künstlerisches Personal und bühnennahe Beschäftigte können sich ab sofort zweimal wöchentlich selbst testen. Artikel lesen
Fono Forum am Kiosk
Ihr Lieblingskiosk hat aktuell leider geschlossen? Dann bestellen Sie Ihre Print-Ausgabe oder Ihr E-Paper doch einfach in unserem Online-Shop.
Empfehlungen des Monats

Mit originellen Bearbeitungen erweitert Albrecht Mayer das Mozart-Repertoire für Oboe in teilweise verblüffender Art und Weise. Tonschönheit und technische Perfektion sind einfach umwerfend.

Anna Vinnitskaya fesselt mit ihrem ersten Chopin-Programm bei aller Kontur und Struktur von der ersten bis zur letzten Note durchinnere Beschwingtheit. Ein Album für die einsame Insel.

Bei Strauss' „Krämerspiegel-Liedern“ kann Daniel Behle die Nuancen von Ironie bis offene Verwünschung gut fassbar darstellen. Geschmackvoll und technisch überragend musiziert.

Nach acht Jahren Funkstille meldet Gretchen Parlato sich als hinreißende Interpretin zurück. Die amerikanische Sängerin mit der hauch-flüsternden Stimme betört mit einem feinen Mix aus Brazil und Klassik, Jazz und Pop.
Qobuz-Playlist Jazz
Qobuz-Playlist Klassik
Hören am Limit
STEREO HiFi Jahrbuch 2021: das Sammel- und Nachschlagewerk der aktuell von STEREO getesteten und noch lieferbaren Geräte und Schallwandler.
Geballte Kaufberatung auf 184 Seiten. Jetzt überall dort, wo es Zeitschriften gibt.
Nur 9,80 Euro (E-Paper 8,99 Euro).
Jetzt bestellen!
148 Seiten Tests, Technik-Infos, News, Tipps und Hintergrundgeschichten im STEREO-Sonderheft HiFi analog unterstreichen das gesamte Spektrum rund um die Trend-Themen Plattenspieler und analoge Musikwiedergabe. Highlight: die Prüf- und Justageschablone für Ihren Plattenspieler.
Nur 9,80 Euro (E-Paper 8,99 Euro).
Jetzt bestellen!
FONO FORUM-Sammlung unvollständig?
Sie können alle noch verfügbaren FONO FORUM-Ausgaben, unsere Sonderhefte und weitere Magazine unkompliziert über unseren Verlags-Shop nachbestellen.


STEREO-Shop
STEREO E-Books
CD-Rezensionen 2016
Trotz Streaming und Vinyl-Revival bleibt die CD der wichtigste Tonträger, wie die unüberschaubare Flut an Neuveröffentlichungen noch immer beweist. Mit ihren umfangreichen Rezensionsteilen bringen die Zeitschriften STEREO und FONO FORUM seit vielen Jahren Transparenz und Übersichtlichkeit. Dafür wählen die Redaktionen die wichtigsten und bemerkenswertesten CDs aus, beurteilen kompetente Musikkritiker den musikalischen Rang und die Tonqualität der zahlreichen vorgestellten Produktionen.
E-Books zu je 4,99 € als EPUB & Mobi zum Download unter: www.stereo-shop.de