Semperoper plant komplett um
Die bereits angekündigten Vorstellungen der restlichen Spielzeit in der Semperoper Dresden sind abgesagt - ein Ersatzspielplan wird erarbeitet. Artikel lesen
Bachmedaille an zwei Forscher
Die Bach-Spezialisten Christoph Wolff und Hans-Joachim Schulze (Foto) erfahren durch die Stadt Leipzig eine besondere Würdigung. Artikel lesen
Sachsens jüngstes Klassikfestival
Das Kammermusikfest Oberlausitz wird nach seiner erfolgreichen Premiere im Jahr 2020 vom 10. bis 17. September 2021 eine zweite Auflage erleben. In 7 Konzerten an 6 verschiedenen Schlössern und Kirchen werden über 30 internationale Klassikstars auftreten. Artikel lesen
Warner-Album von Wettbewerb-Teilnehmer
Der Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover kooperiert 2021 mit Warner Classics. Artikel lesen
Die Klassik-Charts gerockt
Igor Levit und seine Highend-Musik-Kollegen bekommen Gesellschaft von Nick Cave und Sigur Rós. Artikel lesen
Simon Rattle geht zum Bayerischen Rundfunk
Sir Simon Rattle wird neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Artikel lesen
Publikumskontakte im Internet
Die Weihnachtskonzerte aus der Philharmonie Essen haben rund 63.000 YouTube-Aufrufe erreicht. Artikel lesen
"Gefahr der Übertragung von Infektionen durch Aerosolübertragung nahezu ausgeschlossen"
Im Auftrag des Konzerthaus Dortmund haben das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut am Standort Goslar und die Messtechnik-Firma ParteQ die räumliche Ausbreitung von Aerosolen und Kohlendioxid in einem Konzertsaal experimentell untersucht. Artikel lesen
Wish you a merry Streaming
Audio-Streaming ist das umsatzstärkste Format im deutschen Musikmarkt - und hat seinen Wachstumskurs auch 2020 fortgesetzt. Artikel lesen
Telemann-Wettbewerb verschoben
Der 11. Internationale Telemann-Wettbewerb wird verschoben und findet vom 29. August bis 4. September 2021 in Telemanns Geburtsstadt Magdeburg statt. Artikel lesen
Weimarer Dirigierstudium
Unter den insgesamt neun Dirigentinnen und Dirigenten auf der Künstlerliste „Maestros von Morgen“ 2021/22 des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats befinden sich vier aktuelle Studierende bzw. Absolvent*innen der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Artikel lesen
Streaming aus Gießen
Es war eine Premiere für das Stadttheater und sein Publikum: Zum ersten Mal wurde ein Neujahrskonzert als Live-Aufzeichnung im Internet zur Verfügung gestellt. Artikel lesen
Liszt-Hochschul-Studentin mit Mephisto-Walzer
Die Weimarer Klavierstudentin Tamta Magradze gewinnt den Publikumspreis beim 12. Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerb in Utrecht. Artikel lesen
Blicke hinter verschlossene Türen
Ein neuer Audioguide ermöglicht einen digitalen Rundgang durch das Museum im Leipziger Schumann-Haus - auch in einer barierefreien Version für sehbehinderte Menschen. Artikel lesen
Ehrung im Namen Schumanns
Der Leiter des Robert-Schumann-Hauses Zwickau und Musikwissenschaftler Dr. Thomas Synofzik erhält den Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau 2021. Artikel lesen
Privater Rettungsschirm erfolgreich
Intendantin Ursula Haselböck resümiert das vergangene Jahr und stellt fest: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern überstehen das Jahr 2020. Artikel lesen
Neuer Radiosender für Film- und Serienmusik
Klassik Radio startet mit einer Wachstumsoffensive ins neue Jahr. Artikel lesen
Akademie der Künste vermeldet Tod von Paul-Heinz Dittrich
Der Komponist Paul-Heinz Dittrich ist am 28. Dezember im Alter von 90 Jahren im Kreise seiner Familie in Zeuthen, Brandenburg, gestorben. Artikel lesen
Dresdner Festspiele und Jan Vogler on Demand
Das Dresdner Festspielorchester ist mit einem Beethoven- und einem Barockprogramm auf "Dreamstage" digital abrufbar. Artikel lesen
Silvester mit guter Unterhaltung
Ab dem Silvesterabend streamt die Oper Frankfurt (Main) ihre viel gelobte Fledermaus-Inszenierung mit Christian Gerhaher. Artikel lesen
Hochschulwettbewerb mit Schirmherrn Nelsons
Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb messen sich 2021 Studierende in den Fächern Violine und Klaviertrio. Artikel lesen
Blick vor und zurück
Kristjan Järvi und das Baltic Sea Philharmonic zwischen „Musical Chain" und „Midnight Sun". Artikel lesen
Mozartwoche nur im Internet
Die Regelungen der österreichischen Bundesregierung für Öffnungen der Kultur ab dem 18. Januar seien ein positives Signal, jedoch für die Mozartwoche… Artikel lesen
Das ARD-Silvesterkonzert mit Currentzis
Konzertausschnitte mit dem SWR Symphonieorchester am 31. Dezember 2020 um 17 Uhr im Ersten, um 18 Uhr in SWR2 und im Internet. Artikel lesen
Exklusiv für Sie: Abonnement mit künstlerischem Mehrwert
Ein besonderes Angebot für unsere Abonnenten: Nehmen Sie an der Verlosung einer Beethoven-Lithographie von Armin Mueller-Stahl teil. Artikel lesen
Das etwas andere Weihnachtsoratorium
Am ersten Weihnachtstag kommt ein digitaler, coronatauglicher Bach aus dem Bunker. Artikel lesen
Mehr Hilfe für Jazzer gefordert
Die deutschen Jazzverbände aus Bund und Ländern, darunter die Deutsche Jazzunion und diverse Interessenvertretungen, fordern Nachbesserungen bei den… Artikel lesen
Graz streamt Konzerte
Zwei Konzerte aus dem Spielplan der Oper Graz sind trotz coronabedingter Schließung des Hauses an den Feiertagen zu erleben. Artikel lesen
Weihnachtskonzert mit Kent Nagano in St. Michaelis
Mit Werken von Bach, Fauré, Bruckner und Stefan Schäfer sind Generalmusikdirektor Kent Nagano und das Philharmonische Staatsorchester am 26. Dezember… Artikel lesen
Festkonzert aus der Semperoper wegen Corona abgesagt
Das Konzert der Sächsischen Staatskapelle mit zeitversetzter Übertragung im ZDF findet nicht statt. Artikel lesen
Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker
Das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker wird als Livestream und Liveübertragung gesendet. Artikel lesen
Weihnachtskonzert: 9.000 Euro für Orchester-Stiftung
Das Online-Publikum der Essener Philharmoniker spendet(e) für in Not geratene freiberufliche Musiker. Artikel lesen
Fono Forum am Kiosk
Ihr Lieblingskiosk hat aktuell leider geschlossen? Dann bestellen Sie Ihre Print-Ausgabe oder Ihr E-Paper doch einfach in unserem Online-Shop.
Empfehlungen des Monats

Bei „Lamentate“ hat sich Arvo Pärt von einer monumentalen Skulptur inspirieren lassen. Die meditative, von Tonleitern und Dreiklängen geprägte Musik hingegen ist einfach gehalten.

Mit seiner Einspielung aller sieben Kammermusiken Hindemiths festigt Christoph Eschenbach den überrragenden Rang der Gesamtaufnahme.

Elena Bashkirova erweist sich bei Dvoráks „Poetischen Stimmungsbildern“ als subtile Meisterin der kleinen Form, aus der sie das musikalisch Große herauszulocken versteht.

Auf dem neuen Soloalbum taucht der 85-jährige Dino Saluzzi tief in die Erinnerungen seines Lebens ein und setzt sie in melancholisch grundierte Tonpoeme um
Qobuz-Playlist Jazz
Qobuz-Playlist Klassik
STEREO E-Books
CD-Rezensionen 2016
Trotz Streaming und Vinyl-Revival bleibt die CD der wichtigste Tonträger, wie die unüberschaubare Flut an Neuveröffentlichungen noch immer beweist. Mit ihren umfangreichen Rezensionsteilen bringen die Zeitschriften STEREO und FONO FORUM seit vielen Jahren Transparenz und Übersichtlichkeit. Dafür wählen die Redaktionen die wichtigsten und bemerkenswertesten CDs aus, beurteilen kompetente Musikkritiker den musikalischen Rang und die Tonqualität der zahlreichen vorgestellten Produktionen.
E-Books zu je 4,99 € als EPUB & Mobi zum Download unter: www.stereo-shop.de
FONO FORUM-Sammlung unvollständig?
Sie können alle noch verfügbaren FONO FORUM-Ausgaben, unsere Sonderhefte und weitere Magazine unkompliziert über unseren Verlags-Shop nachbestellen.

