Neues Konzert in Süddeutschland
Mit der Eröffnung der Tauber-Philharmonie hat Weikersheim Zukunft geschrieben: für sich selbst, für die Region mit ihren 18 Kommunen und für den musikalischen Nachwuchs. Artikel lesen
Oper über Beethovens Tochter
Das ist mal ein Aufschlag ins weite Feld des Beethovenjahres: eine Oper über die Frau, die möglicherweise Beethovens Tochter war. Artikel lesen
Am nordischen Puls der Zeit
Baltic Sea mit Popband live bei Youtube - nur eines der Projekte des Orchesters, das immer noch jungdynamischen Schwung ausstrahlt. Artikel lesen
Jazzpreis Berlin an Silke Eberhard
rbbKultur und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergeben den Jazzpreis Berlin 2020 an Silke Eberhard. Artikel lesen
Musikalischer Frühling in Tirol
Die Reihe "Musik im Riesen" erinnert an den Tiroler Musiker Werner Pirchner. Artikel lesen
Zu verlockend: Mozarteum mit Neuerwerbung
Reliquienkult oder historisches Zeugnis? Das Mozarteum ist jedenfalls um eine Locke reicher. Artikel lesen
Dirigier-Wettbewerb des MDR
Zwei Weimarer Studenten belegen die ersten Plätze beim 10. Dirigierwettbewerb der mitteldeutschen Musikhochschulen. Artikel lesen
Bandbreite der gesamten Musikgeschichte
Das Vokalensemble Chorwerk Ruhr feiert 2020 sein 20-jähriges Bestehen mit Konzertprogrammen zwischen Klassik und Moderne. Artikel lesen
Neuer Deutscher Jazzpreis
Im Jahr 2020 vergibt die IG JAZZ Rhein-Neckar in Kooperation mit der Alten Feuerwache Mannheim bereits zum fünfzehnten Mal den Neuen Deutschen Jazzpreis. Artikel lesen
Keith Jarretts München-Concert
Keith Jarrett zeigt auch im achten Lebensjahrzehnt, was in ihm steckt und erobert auf Anhieb die Spitze der Offiziellen Deutschen Jazz-Charts. Artikel lesen
Heimspiel für Bremer Beethoven-Zyklus
Die Deutsche Kammerphilharmonie und Paavo Järvi führen alle neun Sinfonien auf. Artikel lesen
Jazz-Austausch mit der Mongolei
Drei Jazzmusiker aus der Mongolei haben mit Studenten der Münchner Hochschule gearbeitet. Artikel lesen
Altinoglu folgt auf Orozco-Estrada
Alain Altinoglu (44) wird von der Saison 2021/22 an neuer Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters in Frankfurt. Artikel lesen
Kunst und Kohlendioxid in Kiel
Seit dem Jahr 2015 hat das Theater Kiel kontinuierlich die Bühnen- und Arbeitsbeleuchtung auf den Bühnen aller Spielstätten von Halogenscheinwerfern auf LED-Scheinwerfer umgestellt. Artikel lesen
Das Aktuelle im Alten
Das Kölner Fest für Alte Musik feiert vom 21. -29. März 2020 seine 10. Ausgabe. Artikel lesen
Theater Regensburg geht selbstbewusst in die Zukunft
Jens Neundorff bleibt bis Sommer 2027 Intendant in Regensburg. Artikel lesen
Wichtiger Posten für die Neue Musik neu vergeben
Der Leiter der Donaueschinger Musiktage wird auch Sekretär des Kuratoriums der Ernst von Siemens Musikstiftung, die massiv Neue Musik fördert. Artikel lesen
Dortmunder Förderpreis verliehen
Von der Qualität des belgischen Geigers Marc Bouchkov konnten sich die Besucher des Galakonzerts im Orchesterzentrum|NRW in Dortmund überzeugen. Artikel lesen
Musikpädagoge leitet Hochschule
Jörg Nonnweiler wird neuer Rektor der Hochschule für Musik Saar. Artikel lesen
40 Jahre gemeinsam für den feinen Barockstil
William Christie und Les Arts Florissants feiern ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum im Festspielhaus. Artikel lesen
Berlin feiert Eschenbach
Viele musikalische Gäste leiten im kommenden Jahr den Frühling ein - zu Christoph Eschenbachs 80. Geburtstag. Artikel lesen
Das letzte Piano-Festival
Zur letzten Ausgabe des Luzerner Piano-Festivals kamen noch einmal viele Tastengrößen. Artikel lesen
Ein Akkordeon für Meck-Pomm
Zu ihrem 30-jährigen Bestehen im Jahr 2020 bringen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern erneut Musik an die schönsten Orte des Landes. Artikel lesen
Zum Tod von Mariss Jansons
Mit Mariss Jansons verliert die Musikwelt eine ihrer größten Dirigentenpersönlichkeiten. Artikel lesen
Koreanierin Hyeji Bak gewinnt Genf
Der Wettbewerb für Perkussion in Genf hat eine Siegerin. Artikel lesen
Andere Beethoven(s)
„The other Beethoven(s)“: Goethe-Institut beleuchtet 2020 Beethovens Wirken aus nichteuropäischer Perspektive. Artikel lesen
Ein breiteres Publikum ansprechen
Das Motto der nächsten Biennale für neues Musiktheater lautet "The Point of NEW return“. Artikel lesen
Beethoven: hoch, hoch, hoch!
Ab dem 15. Dezember 2019 zelebriert ARTE ein Jahr lang Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag im Netz und auf dem Sender. Artikel lesen
Berliner Ultraschall
Das von rbbKultur und Deutschlandfunk Kultur veranstaltete Festival für neue Musik bringt 13 Ur- und Erstaufführungen, u. a. von Sarah Nemtsov (Foto).… Artikel lesen
Junges Staatstheater
Das Staatstheater Braunschweig erhält 4,8 Mio. Euro vom Niedersächsischen Landesliegenschaftsfonds für den Bau einer neuen Kinder- und… Artikel lesen
Spielbetrieb am Rhein geht weiter
Glück im Unglück: Der Wasserschaden im Düsseldorfer Opernhaus war nicht groß. Artikel lesen
Bonn zeigt Beethoven
Die Bundeskunsthalle zeigt in Kooperation mit dem Beethoven-Haus Bonn die große kulturhistorische Ausstellung Beethoven – Welt.Bürger.Musik. Artikel lesen
Mehr Livestreams auf BR-Klassik
Der Kultursender des Bayerischen Rundfunks und die Bayerische Staatsoper bauen ihre Kooperation aus. Artikel lesen
Junge Lied-Duos im Vergleich
Der Wettbewerb LiedDuo im niederländischen 's-Hertogenbosch ging zu Ende. Jury-Vorsitzende war Felicity Lott. Artikel lesen
Sabadus und die Händel-Festspiele Halle
Den „Händel-Preis der Stadt Halle, vergeben durch die Stiftung Händel-Haus“, des Jahres 2020 erhält der Countertenor Valer Sabadus. Artikel lesen
Fono Forum am Kiosk
Die Ausgabe Juni 2019 erhalten Sie nicht mehr am Kiosk? Dann bestellen Sie das aktuelle Heft portofrei* beim Nitschke-Verlag unter 02551-650460 oder bestellung@nitschke-verlag.de.
*gilt für den Versand innerhalb Deutschlands und nur bis zum Erscheinen der nächsten Ausgabe
Empfehlungen des Monats

Mit unglaublicher tonlicher Vielfalt und musikalischer Audruckskraft unternimmt Emmanuel Pahud eine faszinierende Klangreise von Mozart bis Takemitsu.

Brahms‘ Intermezzi werden bei Evgeni Koroliov zu einem pianistischen Hochamt voller Farben, Leben und gedankentiefer Artikulation.

Jonas Kaufmann unterhält mit Wiener Liedern von Stolz, Johann Strauß, Lehár u. a. auf bewunderswert hohem und geschmackvollem Niveau.

Denkwürdiger Soloauftritt Keith Jarretts, verewigt auf Tonträger. Eine betörende Musik zwischen Jazz, moderner Klasssik und freiem Spiel, die Wunden heilen kann.
Qobuz-Playlist Jazz
Qobuz-Playlist Klassik
STEREO E-Books
CD-Rezensionen 2016
Trotz Streaming und Vinyl-Revival bleibt die CD der wichtigste Tonträger, wie die unüberschaubare Flut an Neuveröffentlichungen noch immer beweist. Mit ihren umfangreichen Rezensionsteilen bringen die Zeitschriften STEREO und FONO FORUM seit vielen Jahren Transparenz und Übersichtlichkeit. Dafür wählen die Redaktionen die wichtigsten und bemerkenswertesten CDs aus, beurteilen kompetente Musikkritiker den musikalischen Rang und die Tonqualität der zahlreichen vorgestellten Produktionen.
E-Books zu je 4,99 € als EPUB & Mobi zum Download unter: www.stereo-shop.de
Hören am Limit
Lesen Sie alles über die besten Komponenten der High End-Liga im neuen STEREO-Sonderheft.
FONO FORUM-Sammlung unvollständig?
Sie können alle noch verfügbaren FONO FORUM-Ausgaben, unsere Sonderhefte und weitere Magazine unkompliziert über unseren Verlags-Shop nachbestellen.

